Warum Geschwindigkeit für deinen Shopify-Shop wichtig ist

Hohe Absprungraten
Kunden verlassen Deine Seite, bevor sie überhaupt geladen ist.

Niedrigere Absprungraten
Schnelle Ladezeiten sorgen dafür, dass die Benutzer bei der Stange bleiben und die Seite abchecken.

Umsatzeinbußen
Langsame Websites frustrieren Kunden und beeinträchtigen die Konvertierung.

Höhere Konvertierungen
Ein reibungsloseres Erlebnis führt zu mehr abgeschlossenen Käufen.

Schlechte SEO-Leistung
Google bestraft langsam ladende Seiten in den Suchrankings.

Bessere SEO-Sichtbarkeit
Schnellere Websites werden höher eingestuft und ziehen mehr organischen Verkehr an.

Probleme mit der mobilen Benutzerfreundlichkeit
Mobile Benutzer haben Probleme mit nicht optimierten Seiten.

Mobile-First-Leistung
Optimiert für das Laden auf Mobilgeräten, auch in langsamen Netzwerken.

Übermäßige App-Aufblähung
Zu viele Apps und Skripte verlangsamen Ihre Site nahezu.

Schlanke und saubere Architektur
Nur die Skripte und Funktionen, die Dein Shop wirklich braucht.

Kein Support
Leistungsprobleme sind schwer zu diagnostizieren und zu beheben.

Experten-Support
Du arbeitest direkt mit einem auf Geschwindigkeit fokussierten Shopify-Entwickler zusammen.
Was meine Kunden sagen
Hast Du Fragen?
Ein Shop fühlt sich für Nutzer dann schnell an, wenn er in unter 2 Sekunden vollständig lädt und interaktiv ist.
Technisch gesehen sind vor allem LCP (Largest Contentful Paint), FCP (First Contentful Paint) und TTFB (Time to First Byte) entscheidend. Ziel ist ein möglichst kurzer LCP (idealerweise unter 2,5 Sekunden) und ein „snappy“ Gefühl – auch auf mobilen Geräten und schwächerer Verbindung.
Schnellere Shops sorgen für niedrigere Absprungraten, höhere Conversion Rates und eine bessere User Experience, besonders auf Mobilgeräten.
Darüber hinaus verbessert eine gute Performance auch die Sichtbarkeit in Google – Core Web Vitals sind ein Rankingfaktor.
Die Kosten hängen vom Theme, der Komplexität und deinem App-Setup ab. Ich analysiere das in einem ersten Schritt individuell.
Erfahrungsgemäß liegen die meisten Optimierungen zwischen 1.000 € und 2.800 € – abhängig vom Aufwand und gewünschtem Ziel.
Das kann ich nicht garantieren, denn die Performance hängt von vielen Faktoren ab – z. B. deinen installierten Apps, Drittanbieter-Skripten und dem eingesetzten Theme.
Wichtig ist aber: Dein Shop muss nicht zwingend grün bei Google sein, um eine gute Nutzererfahrung zu bieten. Selbst Amazon liegt auf Produktseiten nicht im grünen Bereich – und verkauft trotzdem.